Technische Ratschläge rund um den Käfer

An dieser Stelle sind interessante technische Tips rund um den Käfer zu finden. Ich bin dankbar über weitere Tips, die ihr mir schicken könnt. Diese Liste wird dann entsprechend erweitert. Die hier aufgelisteten Tips gebe ich nach bestem Wissen und Gewissen weiter, dennoch möchte ich keine Verantwortung übernehmen: Ich hafte für nichts!!!

Rostiger 1303 von unten
Dunkle Rückleuchten noch dunkler machen!
Die im Zubehörhandel erhältlichen schwarzen Elefantenfüße lassen sich mit einem einfachen Trick noch dunkler machen, indem man einfach die silbernen Bleche zwischen den Leuchtkammern und das Birnensockelblech mit mattschwarzem Lack lackiert. Bisher hat das bei mir noch kein TÜV-Prüfer bemängelt.

Blumenvasen in alten Käfern
Dieser Tip ist so primitiv, daß ich mich beinahe schäme, ihn hier anzubringen. Dennoch möchte ich alle anderen Käferfahrer von diesem Schrecken bewahren: Wer auch immer eine Porzellan-Blumenvase in seinem Käfer hat und auch noch echte Blumen damit zu Treffen kutschiert (so wie ich), der möge doch bitte das Wasser vor der Winterpause aus der Vase leeren, sonst ist er schnell auf der Suche nach einer neuen...

Dunkle Scheinwerfer zum Nulltarif
Wem die dunklen Scheinwerfer für 220,- zu teuer sind, kann diese auch mit etwas schwarzem Lack selbst nachdunkeln. Man muß lediglich den Blechring, an dem der Reflektor befestigt ist schwarz lackieren, sowie das kleine Blechhütchen, daß über der Scheinwerferbirne ist. Was man nicht lackieren darf sind Glas, Reflektor und Birne selbst. Auch diese Maßnahme wurde vom TÜV bisher nicht bemängelt. Vor dem Wiedereinbau gut trocknen lassen!

Bessere Kühlung
Ein paar Grad bessere Motorkühlung lassen sich erzielen indem man einfach ein rechteckiges Loch unter das Nummernschild schneidet und das Nummernschild mit Distanzscheiben ca 1,5 bis 2 cm von der Haube entfernt. Vor allem Motoren mit geschlossenen Hauben profitieren von dieser Maßnahme. Zusätzlich kann man noch ein Loch unter die Kennzeichenleuchte Schneiden. (Bitte keine Brezel- oder Ovalihauben zersägen!!) Im Winter einfach Distanzscheiben wieder herausnehmen. Von Coladosen unter den Haubenschlössern oder an die Stoßstange gebundene Hauben ist übrigens abzuraten. Die erwärmte Kühlluft, die das Fahrzeug verläßt, zirkuliert wieder nach oben. Besser sind da Haubenaufsteller an den Scharnieren (nicht erwischen lassen). Wer seinen Käfer nur im Sommer fährt, kann auch die Kühlluft-Regulierklappen im Gebläsekasten entfernen und den Termostat.
Haube offen mit Haubenaufsteller Haube offen mit Coladose

Der Trick mit dem Besenstiel
Ein Tip für alle Käferfahrer, die einen Käfer vor 1961 fahren: Immer einen Besenstiel mitnehmen, um die vordere Haube abzustützen. Es kann immer sein, daß ein Laie daher kommt und meint, man könnte die Haube mit Druck schließen. Es wäre schade um den Knick in der alten Haube.

Verchromte und Farbige Verteilerkappen
Durchwegs schlechte Erfahrungen haben wir mit verchromten und farbigen Verteilerkappen gemacht. Die durchsichtigen Kappen springen sehr leicht bei hohen Drehzahlen und die neuerdings im Handel erhältichen verchromten Kappen halten keiner ordentlichen Motorwäsche stand. Das Geld kann man sich wirklich sparen.

Verchromte Trittbretter die halten
Ob geschlitzte oder glatte Chromtrittbretter: Einmal ausversehen daraufestiegen und die Pracht ist dahin. Um diese Zubehörtrittbretter wirklich stabil zu machen, muß man sie einfach über die alten Bretter montieren. Dazu demontiert man einfach die alten Trittbretter und entfernt die Zierleiste und den Gummibelag. Nun wird die Zierleiste wieder montiert und die Außenkante der Chromtrittbretter einfach unter die Zierleiste geschoben. Beides zusammen wird dann wieder an den Käfer geschraubt. Es ist zwar eine ziemliche Fummelarbeit (besonders beim 02 oder 03), aber nur so erhält man eine stabile Konstruktion, die auch noch gut aussieht.

VW-Zeichen in Radkappen farbig auslegen
Bis 1956 waren die VW-Zeichen in den Radkappen in Wagenfarbe, danach in schwarz ausgelegt. Wer nun ausgeblichene, verkratzte oder gar keine farbigen VW-Zeichen in seinen Radkappen hat, ist schnell dazu geneigt, zum Pinsel zu greifen, doch das Ergebnis gleicht meißt mehr einem VW-Ei, als dem Original. Mein Tip: Die Radkappe komplett mit Maler-Klebeband abdecken (nicht das grobe Kreppband verwenden). Danach mit Fingernagel VW-Konturen nachfahren und vorsichtig mit einem Skalpell oder Bastelmesser ausschneiden. Nun muß vorsichtig das Logo mit feinem Schleifpapier angeschliffen werden. Nachdem man es mit Nitro-Verdünnung gereinigt hat, kann man zuerst die Grundierung, später dann den Lack sprühen. Nach ausreichender Trockenzeit Klebeband abziehen und vorsichtig mit Politur oder etwas Schleifpaste nacharbeiten. das Ergebnis: Wie Original. Übrigens: Auch wenn man etwas länger sucht, ist man auf Sicht über gute gebrauchte Radkappen glücklicher, als über Repros!

Winkerschaltung: Eine sehr interessante Variante
Es werden immer wieder Relais angeboten, die eine Zuschaltung der Winker zu den Einkammerrückleuchten ermöglichen soll. Doch was macht man, wenn die Warnblinkanlage benötigt wird? Die Winker halten lange Abschleppfahrten nicht durch. An meinem Ovali habe ich die Winker original geschalten, wie anno 1956, doch um den TÜV und die Herren in grün glücklich zu stimmen, habe ich einen zweiten Hebel an meiner Lenksäule befestigt, der zusammen mit einem dieser besagten Relais einen kleinen Blinker unter der Stoßstange und das Bremslicht zum Blinken bringt. Leider hat bei meinem letzten TüV-Besuch diese Variante dem Prüfer nicht so gut gefallen. Sein Argument: ich kann gleichzeitig links blinken und rechts Winken. Ich mußte also den zweiten Hebel wieder entfernen, durfte aber die Winker (nicht blinkend!!!) zum Blinker dazuschalten.

Sound im 1303
Ein Thema beschäftigt viele Käferfahrer: Wohin mit den Lautsprechern? Den Idealen Platz für Hochtöner haben die Wolfsburger schon mitkonstruiert, nur falsch genutzt. Mal ehrlich: Wer braucht schon die Seitenscheibendefrosterdüsen am Armaturenbrett des 1303? Nützen sie etwas? Sie bieten vielmehr idealen Raum für die Beschallung von vorne.

Neue Radios in alten VWs
Der Einbauschacht für Autoradios ist im Käfer natürlich viel zu klein, da die Einbau-Norm geändert wurde - Die Radios wurden größer. Da wird schnell mal zur Flex gegriffen und der Schacht entsprechend erweitert. Dies Zerstört jedoch das Armaturenbrett unwiederruflich. Man wird nie wieder ein Original-Radio einbauen können. Ich empfehle daher, das Radio z. B. ins Handschuhfach einzubauen. Dort ist es vor neugierigen Blicken geschützt und eine zerschnittene Handschuhfach-Pappe (für die Kabel) ist schneller ersetzt, als das Armaturenbrett!

VW-Logos diebstahlsicher montieren
Wer hätte nicht gerne ein schönes verchromtes VW-Logo vom T1-Bus zu Hause an der Wand hängen, oder einen seltenen 1303LS-Schriftzug? Ein Handgriff und die Teile sind gestohlen. Um dies zu verhindern, nehme man einfach einen Gewindeschneider und schneidet sich in die Befestigungszapfen eschöne Gewinde hinein. Nun können die Logos von hinten mit einer Mutter gesichert werden.
VW-LogoVW-Logo mit Gewinde

Achsmanschetten richtig montieren
Damit kein Öl ausläuft, sollte man Achsmanschetten immer mit der Schraubkante nach oben montieren... FALSCH! Denn wenn man die Achsmanschetten mit Schraubkante nach oben montiert, liegt diese recht harte und starre Kante genau in Bewegungsrichtung der Federung. Mit jedem Ein- oder Ausfedern der Räder wird diese harte Gummikante entweder gestaucht oder gestreckt. Das dünnere Material darumherum wird stark strapaziert und schnell brüchig. Daher empfiehlt es sich am Besten die Schraubkante auf 9 bis 10 Uhr oder 2-3 Uhr zu montieren (Siehe Bilder) und sie wird viel länger halten.
Achsmanschette falsch montiertAchsmanschette richtig montiert

Neue, brauchbare Tips, die mich erreichen, werden hier angefügt!